Am 4. Mai 2025 hat die Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch (DAVA) im Rahmen ihres Bundesparteitags in Hamburg einen neuen Bundesvorstand gewählt – und damit ein neues Kapitel ihrer Parteigeschichte aufgeschlagen. Die Wahl markiert einen bedeutenden Schritt im strukturellen und inhaltlichen Ausbau der noch jungen Partei.
„Diese Wahl war mehr als ein organisatorischer Akt – sie ist Ausdruck unseres kontinuierlichen Wachstums und unserer politischen Reifung“, erklärt Bundesvorsitzender M. Teyfik Özcan. Immer mehr Menschen aus allen Regionen Deutschlands schließen sich der Bewegung an, die für Verantwortung, Gerechtigkeit und eine bürgernahe Politik steht.
Der Parteitag stand unter dem Zeichen des Aufbruchs, aber auch der Kontinuität:
- M. Teyfik Özcan wurde als Bundesvorsitzender im Amt bestätigt.
- Auch Fatih Zingal (Generalsekretär) und Christian Berlin (Bundesgeschäftsführer) führen ihre Aufgaben mit Erfahrung und Engagement weiter.
Frische Impulse bringen die neuen und wiedergewählten stellvertretenden Vorsitzenden:
Mustafa Yoldaş, Mohammad Ale Hosseini, Hakan Yazanel, Claudia Seiffert und neu im Team: Sevda Yildirim. Gemeinsam steht dieses Team für eine gelungene Verbindung aus Erfahrung, Vielfalt und gesellschaftlicher Verantwortung.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Förderung von Frauen in Führungsrollen. Der neue Bundesvorstand ist weiblicher als je zuvor – ein starkes Signal für Gleichberechtigung und eine Politik, in der Frauen gleichwertig mitgestalten.
Im Anschluss an den Parteitag fanden intensive Klausurtagungen statt, bei denen strategische Weichenstellungen für die kommenden Monate diskutiert wurden – darunter die Vorbereitungen auf mögliche Bundestagswahlen, die weitere Gründung von Landesverbänden und die Stärkung der kommunalen Basis.
DAVA ist bereit für die nächsten Schritte – mit klarer Haltung, wachsender Unterstützung und einem starken, diversen Team an der Spitze.